Triketechnik-Seite (wechselnder Inhalt)
|
Trike-Hinterachse (Käfer-Motor) Eigentlich eine solide Achs-Konstrucktion , aber im Trike oft mit Fehlern behaftet. z.B.1.: Die Achse hängt durch , die Reifen fahren sich Innen mehr ab als Außen. Die Drehstäbe (Federn) haben sich „gesetzt“ oder sind falsch eingestellt. Die Einstellung erfolgen über die Verzahnung an den Drehstäben. Eine sehr Aufwendige Arbeit , die schon mal 4-5 Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Eine gute Erläuterrung hier zu findet Ihr in : VW Käfer „So wird’s gemacht“ Band 16 von H.R.Etzold. Was wird oft falsch gemacht: Der Oben beschriebene Mangel wird halt mit Stoßdämpfer mit Zusätzlichen Federn behoben. Auf den ersten Blick ist der Fehler behoben , aber gleich 2 Neue eingebaut. Durch die Zusatzfedern wurde die Achslast um 200-300 Kg angehoben (Überfedert). Die Federung ist zu straf (LKW-Feder im PKW ?),die Räder fangen an zu springen. Die Unebenheiten werden nicht mehr absorbiert .Die Stoßdämpfer sind für diese Federcharakteristik nicht gedacht. (Federkraft zu hoch ,Dämpfung zu gering). z.B.2.: Federung schlägt einseitig durch beim überfahren von Schlaglöschern oder Gullydeckekeln usw. Die Federung ist aber OK! Dieses Phänomehn ist konstruktionsbedingt und kommt nicht von einer zu weichen Federung. Der Grund hier für ist , dass die Ausgleichfeder (auch Stabi genant) dem Rotstift zum Opfer fiel. Beim Trike ist an der sonst verbauten Stelle der Tank. Auch die schaukelbewegung beim durchfahren von langen Kurven oder das heftige Einnicken bei kurzen schnellen Richtungswechseln resultieren hieraus. Abhilfe schafft nur das Tuning Tuning : 1. Verstellbahre Federschwerter (Sie ermöglichen ein nachstellen der Drehstäbe ohne Demontage) 2. Gewindefahrwerk : (Hierbei entfällt der Drehstab und das Federbein übernimmt Federung und Dämpfung. Schnelle Einstellung der Federung und der Dämpfung ist hier möglich.) 3. Stoßdämpfer : Besser als Serie sind Dämpfer der Marken : Sacks , Spax , Bilstein , Koni. Sie sind mit unter sogar in der Dämpfungsscharakteristik Ein und Nachstellbar. 4. Ausgleichfeder (Stabi) : Nachrüst-Stabi`s gibt es für Pendel- und Schräglenkerachsen. Sie werden unterhalb der Getriebegabel verbaut. Euer T-C-M wünscht immer guten Asphalt unter allen Drei Rädern! |